Das Cash Pooling. Immer wieder werden wir darauf angesprochen, der Bedarf wächst allgemein und dennoch ist die Thematik bei den Entscheidungsträgern noch häufigen mit großen Wissensdefiziten verbunden. Zeit, hier reinzugrätschen und so wollen wir Ihnen mit diesem Beitrag in Form eines einführenden Leitfadens Wissenswertes zum Begriff und der Dimension des Cash Pooling im Unternehmen vermitteln.
Cash Flow Forecasting: Teil 2 unserer Serie – Arten und Hürden beim Cash Flow Forecasting
Nachdem wir uns in Teil 1 unserer Serie zum Thema Cash Flow Forecast vorrangig mit einigen grundsätzlichen Einordnungen in Begriffe und Notwendigkeiten beschäftigt haben, wollen wir in diesem Teil die Materie etwas tiefer ergründen. Für alle, die neu einsteigen, empfehlen wir zunächst einen Blick in den Vorartikel.
Cash Flow Forecasting: Teil 1 unserer Serie – Einführung und Bedeutung
In den folgenden Wochen wollen wir uns an dieser Stelle verstärkt dem Thema Cash Flow Forecasting widmen. Insbesondere zu diesem Themenblock erreicht uns ein Großteil unserer Mandanten Anfragen, was uns erneut den noch immer massiv hohen Beratungsbedarf in einem nahezu essenziellen Aufgabengebiet deutlich vor Augen führt. Sicher ist jedoch, dass nur durch eine gut strukturierte und sauber aufgearbeitete Finanzplanung Engpässe in der Liquidität, sowie eine daraus drohende Insolvenz vermieden werden können.