Seit Jahrzehnten gehört Deutschland zu den bedeutendsten Wirtschaftsnationen der Welt und gilt dabei als eine der stärksten Exportwirtschaften, ja sogar als Exportweltmeister der letzten drei Jahre. Unbeeindruckt vom starken Euro haben deutsche Exportunternehmen ihren Rekordkurs im August fortgesetzt.
Request for Proposal – RfP im Bankmanagement
Heute wollen wir uns in unserem Blog einem Thema widmen, zu dem wir vergleichsweise häufig Anfragen erhalten und das gleichzeitig für viele Unternehmen mit Fragezeichen behaftet ist: Die Auswahl der Bank oder der Banken, mit denen man zusammen arbeitet anhand des RfP Request for Proposal, einem standardisierten Prozess bei der Auswahl Ihrer (Bank)partner.
Nachholbedarf im Working Capital Management
Vorrangiges Ziel des Working Capital Managements ist es, das Kapital eines Unternehmens möglichst effizient einzusetzen. Dabei sind sämtliche relevanten Prozesse so auszugestalten, dass möglichst wenig Kapital in Umlaufvermögen gebunden ist. Doch aktuellen Untersuchungsergebnisse zufolge besteht im Bereich des Working Capital Management noch immer großer Nachholbedarf. Warum das so ist und wie Abhilfe geschaffen werden kann, lesen Sie in diesem Artikel. Read more
Cash Flow Forecasting: Teil 2 unserer Serie – Arten und Hürden beim Cash Flow Forecasting
Nachdem wir uns in Teil 1 unserer Serie zum Thema Cash Flow Forecast vorrangig mit einigen grundsätzlichen Einordnungen in Begriffe und Notwendigkeiten beschäftigt haben, wollen wir in diesem Teil die Materie etwas tiefer ergründen. Für alle, die neu einsteigen, empfehlen wir zunächst einen Blick in den Vorartikel.
Cash Flow Forecasting: Teil 1 unserer Serie – Einführung und Bedeutung
In den folgenden Wochen wollen wir uns an dieser Stelle verstärkt dem Thema Cash Flow Forecasting widmen. Insbesondere zu diesem Themenblock erreicht uns ein Großteil unserer Mandanten Anfragen, was uns erneut den noch immer massiv hohen Beratungsbedarf in einem nahezu essenziellen Aufgabengebiet deutlich vor Augen führt. Sicher ist jedoch, dass nur durch eine gut strukturierte und sauber aufgearbeitete Finanzplanung Engpässe in der Liquidität, sowie eine daraus drohende Insolvenz vermieden werden können.